Aufgabenbeschreibung – Manga

Übersetzung
Hierbei brauchst du gute Kenntnisse in Englisch und/oder Japanisch, zudem musst du gut in Deutsch sein, um alles richtig übersetzen zu können. Dabei solltest du gleichzeitig auf den Satzbau achten. Du arbeitest im Mangabereich mit einem Schreibprogramm und machst alles verständlich für die Schriftsetzung. Die Zweite Variante wäre, du arbeitest gleich in den Photoshop-Dateien von dem Manga, den du übersetzt und setzt damit auch gleichzeitig den Typeset.

Cleaner:
Um ein Cleaner zu sein, muss man gar nicht so viele Voraussetzungen erfüllen. Man muss lediglich die Texte aus Sprechblasen oder Hintergründen entfernen. In besonderen Fällen bekommt der Cleaner auch Raws (Rohdaten), die er dann bearbeiten muss. Für diese Arbeit benötigt er eine Software zur Bildbearbeitung (z.B. Photoshop, GIMP etc.)

Typesetting
Der Typsetter ist für die optische Gestaltung (Arten) der Sprechblasen zuständig. Für die Texte legst du Schriftart (Font), Schriftgröße, Darstellungsattribute (fett, kursiv etc.) und Farben fest. Der Typesetter muss alles einheitlich wählen, sodass es entweder beim richtigen Charakter, der Story oder zu bestimmten Vorgängen (Gesprochenes, Gedanken, etc. im Bild) passt.

Redrawer:
Wenn z.B. beim “Cleanen” einige Stellen ausradiert wurden, so muss der Redrawer diese wieder nachzeichnen. Außerdem ergänzt er die fehlenden Zeichnungen im Manga, z.B. wenn etwas doppelseitig entsteht.

Qualitycheck
Der Qualitätsprüfer schaut sich das Endprodukt noch mal genauer an, um sicherzustellen, dass auch alles so ist, wie es sein sollte. Er sucht nach Rechtschreib- und Grammatikfehlern, achtet auf die richtige Schritsetzung der Sprechblasen, Panels usw. und prüft, ob die Schrift nicht zu klein gesetzt wurde oder die Schrift schlecht lesbar ist. Dazu wird ein Fehlerbericht geschrieben, welcher anschließend abgearbeitet wird.

Edit
Der Editor ist nach dem Übersetzer am Zug. Er überprüft die Übersetzung nach Rechtschreib- und Grammatikfehlern, und achtet auf eine ordentliche Formulierung und Sinnhaftigkeit der Sätze. Dazu benötigt er sehr gute Deutschkenntnisse und ausreichend Englischkenntnisse, um mögliche Übersetzungsfehler korrigieren zu können. Auch hier wird mit Photoshop oder einem Textprogramm gearbeitet, wie zum Beispiel: Word, Notepad, Editor usw.